Bundeswehr und Feuerwehr: Gespräche über eine künftige Zusammenarbeit

Im Rahmen der Patenschaft zwischen der Stadt Karlstadt und dem Vereinten-Nationen-Ausbildungszentrum der Bundeswehr (VNAusbZBw) aus Hammelburg besuchten die Offiziere des Zentrums die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Bundeswehr entnommen: Das Ziel der Veranstaltung war es, sich über die Gliederung und Fähigkeiten einer Freiwilligen Feuerwehr zu informieren. Darüber hinaus sollten aber auch das gegenseitige Kennenlernen und Gespräche über eine mögliche weitere Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und der Feuerwehr ein Themenschwerpunkt sein.

Die Besuchergruppe unter Führung des Kommandeurs, Oberst Werner Klaffus, wurde durch Bürgermeister Michael Hombach begrüßt. Dieser brachte dabei auch zum Ausdruck, dass ihm eine Initiative zur Umsetzung gemeinsamer Vorhaben sehr am Herzen liegt. Nach einer für die Soldaten sehr interessanten und lehrreichen Einweisung endete die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Abendessen, heißt es im Pressebericht.

Übergabe des Gastgeschenkes durch Oberst Werner Klaffus.

Dabei wurden im persönlichen Gespräch weitere Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit auf der praktischen Ebene erörtert. Im zweiten Halbjahr ist eine weitere Veranstaltung in Bereich der Stadt Karlstadt zum Thema „Hochwasserschutz“ geplant.

Teelichtöfen – ein gefährlicher Trend

Teelichtöfen erfeuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Netz und in den sozialen Medien finden sich eine Vielzahl an Bauanleitungen, oder aber bereits fertige Exemplare zum kaufen.

Die Feuerwehren können von diesen DIY-Öfen nur abraten, da sie sprichtwörtlich „brandgefährlich“ sind und ob diese am Ende wirklich Geld sparen bleibt zu bezweifeln.

Weitere Infos dazu auf findet ihr im Artikel auf der Seite des Kreisfeuerwehrverband Main – Spessart.

Fahrsicherheitstraining mit Großfahrzeugen

Am Samstag 03.09 konnten 10 unserer Fahrzeugmaschinisten, sowie den Fahrzeugmaschinisten der WF Düker an einem Fahrsicherheitstraining für Großfahrzeuge der deutschen Verkehrswacht teilnehmen.

Auf dem Parkplatz und im Verladebereich des Eisenwerks Düker in Karlstadt wurden unter Anleitung von Trainer Richard Kohlmann verschiedene Fahrübungen absolviert. So mussten zum Beispiel die Fahrzeugabmessungen beim Wenden in einem abgesteckten Quadrat eingeschätzt werden, um darin zu drehen ohne eine Verkehrspylone zu berühren. Ein Slalomparcours galt es vorwärts und rückwärts zu bewältigen, sowie verschiedene Park- und Geschicklichkeitsfahrmanöver.

Beim Kreisfahren wurden den Fahrzeugführern mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten die Fliehkräfte verdeutlicht.

Mit den abschließenden Bremsmanövern wurde auch hier deutlich aufgezeigt wie sich die Großfahrzeuge bei unterschiedlichsten Fahrbahnuntergründen und Witterungsbedingungen verhalten.

Nach gut 5 Stunden ging ein spannende, erfahrungsreiche und kurzweilige Ausbildungseinheit zu Ende.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Vereinsmitglied und Trainer der Verkehrswacht Richard Kohlmann, sowie beim Eisenwerk Düker für das Bereitstellen des Geländes.

Monatsübung Technische Hilfeleistung

Die Monatsübung im August hatte den Schwerpunkt technische Hilfeleistung. Hierzu wurden zwei Stationen vorbereitet

An der ersten Station galt es einen am Hang liegenden PKW mittels Mehrzweckzug und Seilwinde des Rüstwagens wieder auf die Räder zu stellen. Da auf dem Übungshof kein Hang vorhanden ist, wurde der PKW zunächst umgelegt, und anschließend wieder aufgestellt. Bei dieser Übung waren die Absprachen sehr wichtig, um ein gleichmäßiges Bewegen des Fahrzeugs sicher zu stellen. 

An der zweiten Station war Einfallsreichtum und Präzision gefragt. Ziel war es, einen ca. 1,2 Tonnen schweren Betonblock 50 cm anzuheben. Besondere Herausforderung – auf dem Block stand ein Wasserglas – es galt also die Übung zu meistern, ohne auch nur einen Tropfen Wasser zu vergießen. 

Es wurde die ganze Palette der Geräte welche auf dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug „FL Karlstadt 40/1“ verlastet ist genutzt. Zunächst wurde mittels Nageleisen und Holzkeilen ein kleiner Abstand zwischen Betonblock und Boden gewonnen. Danach konnte der Hydraulikstempel des Türöffnungswerkzeuges für die nächsten Zentimeter genutzt werden. Knapp 3 cm reichten nun aus, um mit den Hebekissen bis auf ca. 17 cm anzuheben. Mit 4 parallel eingesetzten hydraulischen Winden ging es dann – unter ständigem Unterbauen – an die Zielmarke von 50 cm. 

Beide Gruppen haben es ohne Wasserverlust geschafft und hatten viel Spaß bei den Stationen! 

Einsatzreiche Woche für die FF Karlstadt

Zahlreiche Wald- und Vegetationsbrandeinsätze beschäftigten uns diese Woche, sowie eine Personenrettung und ein BMA-Alarm.

Los ging es am Dienstag um die frühe Nachmittagszeit, hier wurden wir zu einem Brand einer Trafostation zum Solarfeld zwischen Schönarts und Stetten alarmiert. Beim Eintreffen unserer Kameraden der FF Stetten brannte ein defekter Wechselrichter der Solaranlage. Dieser wurde unter schwerem Atemschutz geöffnet und mittels CO²-Löscher abgelöscht. Um ein Ausbreiten des Feuers auf die Vegetation zu verhindern, wurde sicherheitshalber die nähere Vegetation gewässert. Wir standen zur Absicherung im Bereitstellungsraum und konnten nach kurzer Zeit wieder Abrücken.

Weiter lesen..

Zum zweiten Einsatz des Tages wurden wir am späten Nachmittag alarmiert. Die Leiterin des Forstrevieres Karlstadt bemerkte vom Saupurzel aus wie auf der gegenüberliegenden Mainseite oberhalb von Mühlbach im Wald Rauch Aufstieg und verständigte die Leitstelle. Zusammen mit den Kameraden der FF Mühlbach konnte der Waldbrand im Bereich Echterwald/ Dürrgraben lokalisiert werden. Auf ca. 200 m² brannte Gehölz und Vegetation in Bodennähe. Durch das frühe Bemerken des Brandes und dem schnellen Einsatz aller Einsatzkräfte, konnte der Brand schnell bekämpft werden und sich nicht weiter ausbreiten.

Auf Anfahrt zum Einsatz wurde uns durch die Leitstelle eine weitere Sichtung zu einer Rauchentwicklung im Bereich Hagwald/ Schlossberg hinter der Karlsburg mitgeteilt. Wir teilten daraufhin unsere Einsatzkräfte und schickten das TLF 16/24 und den Pickup zur neuen Sichtung. Als Unterstützung wurde die FF Karlburg dazu alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden und die Einsatzkräfte konnten zur ersten Einsatzstelle verlegen.

Erstmals kam unser Abrollbehälter (AB) Vegetationsbrandbekämpfung zum Einsatz. Dieser wurde erst am vergangenen Samstag mit einem Wasservorrat von 2000 Litern, einer Pumpe, sowie weiterem Vegetationsbrandbekämpfungsequipment auf unserer AB Mulde umgesetzt.

Zum letzten Einsatz an diesem Tag wurden wir am frühen Abend, während wir gerade dabei waren die Fahrzeuge nach dem Waldbrand wieder aufzurüsten, mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften zu einem Gasaustritt nach Steinfeld alarmiert. Nach erster Lagemeldung durch die FF Steinfeld konnten wir unsere Alarmfahrt abbrechen und es ging zurück an Gerätehaus.


Am Mittwoch wurden wir am frühen Abend zu einem Vegetationsbrand östlich Stadelhofens zusammen mit der FF Stadelhofen und FF Urspringen alarmiert. Dank Unterstützung der ortsansässigen Landwirte mit ihren Wasserfässern, konnte das Feuer schnell gelöscht werden.

Zum zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir am Abend wieder mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften in ein Waldstück zwischen Duttenbrunn und Zellingen alarmiert. Dort soll eine Fläche um die 1000 m² brennen. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte Entwarnung gegeben werden, da die tatsächliche Fläche deutlich kleiner war als gemeldet. Wir brachen unsere Einsatzfahrt ab und kehrten zurück ans Gerätehaus.


Am Donnerstag gegen Nachmittag ging es für die FF Zellingen, den Rettungsdienst und uns zu einem Betriebsunfall an die Schnellfahrstrecke der Bahn. Dort verunglückte ein Arbeiter in einem Tunnel. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst betreut und durch die Kameraden aus Zellingen, sowie der Baufirma vor Ort gerettet. Wir standen auf Bereitschaft und konnten im weiteren Verlauf die Einsatzstelle ohne Eingreifen verlassen.


Am späten Freitag Nachmittag wurden wir zu einem BMA-Alarm ins Eisenwerk Düker alarmiert. Nach erster Erkundung konnte keine Unregelmäßigkeit festgestellt werden. Die BMA wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.